Formel Schmidt

Formel Schmidt

Der Formel 1-Talk von auto motor und sport

Formel 1 GP Japan: Tsunoda neben Verstappen – McLaren vor nächster Show?

Audio herunterladen: MP3

In Suzuka steht der dritte Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 auf dem Programm. Vor dem Rennen in Japan geht es fast nur um Yuki Tsunoda. Der Japaner wurde vor seinem Heim-Grand-Prix für Liam Lawson in den Red Bull gesetzt.

Lawson muss nach zwei Rennen zurück zu den Racing Bulls. Tsunoda wittert hingegen die Chance seines Lebens und das, obwohl bei Red Bull in der Vergangenheit nur Formel-1-Weltmeister Max Verstappen mit dem Auto zurechtkam.

Ganz anders sieht es bei McLaren aus. Der MCL39 ist auf jeder Strecke schnell und dürfte auch in Suzuka das Maß der Dinge sein. Lando Norris und Oscar Piastri treiben sich laut Norris selbst zu Höchstleistungen an.

Ferrari ist vor dem Rennen in Japan schwer einzuschätzen. In China war man zumindest mit Lewis Hamilton schnell unterwegs. Am Sonntag ging dann nicht viel für den Formel-1-Rekordsieger. Das schob Hamilton hauptsächlich auf das Setup.

Mercedes hat dagegen eine breite Brust. Der W16 überzeugte bisher auf allen Strecken und man ist auch für Suzuka bei den Silberpfeilen zuversichtlich, dass man wieder auf das Podium fahren kann.
Alle Infos zum GP Japan findet ihr in unserer Vorschau für das Formel-1-Rennen in Suzuka!

Lando Norris schlägt Max Verstappen im Regen-Chaos von Melbourne | Formel Schmidt GP Australien 2025

Audio herunterladen: MP3

Der McLaren-Pilot Lando Norris hat das erste Formel-1-Rennen der Saison 2025 gewonnen. Norris setzte sich in einem von Regen geprägten Grand Prix von Australien gegen Max Verstappen in dessen Red Bull durch. Dritter wurde Mercedes-Mann George Russell.

Lange Zeit sah es nach einem ungefährdeten Doppelsieg für McLaren aus. Doch der einsetzende Regen kurz vor Schluss warf Oscar Piastri weit zurück. Das nutzte Max Verstappen und betrieb im langsameren Red Bull mehr als nur Schadensbegrenzung. McLaren hat mit Abstand das schnellste Auto im Formel-1-Feld.

Während Mercedes sich dank Russell und Rookie Andrea Kimi Antonelli die WM-Führung bei den Konstrukteuren teilt, erlebte Ferrari ein Debakel. Der SF-25 von Charles Leclerc konnte nie die Pace der Spitze mitgehen. Zusätzlich verzockte sich Ferrari bei der Strategie. Am Ende reichte es nur zu den Plätzen acht und zehn.

Eine Sensation lieferte Nico Hülkenberg ab. Bei seinem ersten Rennen für Sauber fuhr der Deutsche auf Platz sieben ins Ziel. Damit hat Sauber bereits nach einem Grand Prix mehr Punkte als in der gesamten Formel-1-Saison 2024 geholt.

Alle Antworten zum Auftakt des Formel-1-Jahres 2025 bekommt ihr in einer neuen Folge Formel Schmidt!

Formel-1-Vorschau: McLarens Wunderauto gegen Verstappen, Ferrari und Mercedes | Formel Schmidt 2025

Audio herunterladen: MP3

Nach den Formel-1-Testfahrten 2025 geht McLaren als Top-Favorit in die Saison 2025. Lando Norris und Oscar Piastri überzeugten in Bahrain bei den Longruns und beeindruckten die Formel-1-Konkurrenz.

Red Bull, Mercedes und Ferrari hinken hinterher. Bei Red Bull ist man zuversichtlich, hinter McLaren auf Platz zwei zu liegen. Mit Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat man im Auto einen Trumpf im Kampf gegen McLaren sitzen.

Ferrari hielt sich noch zurück bei den Testfahrten. Trotzdem scheint die Scuderia nicht auf dem Niveau zu sein, das man sich erhofft hatte. In Italien wächst der Druck bereits vor dem Formel-1-Saisonstart in Australien. Mit Neuzugang Lewis Hamilton ist der Druck nochmal angewachsen.

Mercedes war in Bahrain schnell, aber in den Longruns verlor man auf McLaren zu viel Zeit. Hamilton-Ersatz Andrea Kimi Antonelli machte eine gute Figur und George Russell setzte die letzte Tagesbestzeit.

Hinter den Top-Teams geht es in der Formel 1 eng zu. Alpine und Williams kämpfen um Rang fünf. Haas mischt ebenfalls im Mittelfeld mit. Aston Martin und die Toro Rosso sind hingegen schwer einzuschätzen. Vor allem Aston Martin wirft viele Fragezeichen auf. Trotz der neuen Fahrer Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto ist nach unseren Analysen Sauber weiterhin das Schlusslicht der Formel 1.

Wer sieht vor dem Saisonstart in Melbourne am besten aus? Welches Team muss noch zulegen? Wer muss dringend Performance finden? Und wie lautet Schmidtis WM-Tipp für die Formel-1-Saison 2025? Alle Antworten findet ihr in einer neuen Folge Formel Schmidt!

Haben Verstappen-Gegner den Titel verschenkt? | Formel Schmidt Saisonrückblick 2024

Audio herunterladen: MP3

Max Verstappen hat 2024 seinen vierten WM-Titel in der Formel 1 gefeiert. Der Red-Bull-Star musste aber mehr kämpfen als im Vorjahr. Dennoch zeigte Verstappen, dass er aktuell der beste Formel-1-Fahrer ist.

McLaren hat sich zum ersten Mal seit 1998 den WM-Titel bei den Konstrukteuren gesichert. Lando Norris und Oscar Piastri wollen 2025 Verstappen stürzen. Das will auch Ferrari. Die Italiener legten eine starke Formel-1-Saison hin und wurden Zweiter in der WM. Nächstes Jahr stößt dann Superstar Lewis Hamilton zum Team. Der Rekordsieger der Formel 1 verlässt nach zwölf Jahren Mercedes.

Auch neben der Strecke gab es viele Aufreger. Das Red-Bull-Beben, der Newey-Abgang, die FIA-Entlassungen oder die Audi-Unruhen hielten in der Formel 1 alle auf Trab.

Bianca Leppert, Michael Schmidt und Joel Lischka blicken zurück auf das Formel-1-Jahr 2024. Schreibt uns gerne in die Kommentare, wie ihr die Saison erlebt habt! Viel Spaß beim Zuschauen!

Norris beschenkt McLaren – Nächster-Verstappen-Ärger | GP Abu Dhabi Formel Schmidt 2024

Audio herunterladen: MP3

Die Formel-1-Saison 2024 endet mit einem Knall! 🚨 McLaren sichert sich dank Lando Norris den ersten Konstrukteurs-Titel seit 1998. Der Sieg beim Abu-Dhabi-GP krönt eine beeindruckende Saison, doch Max Verstappen sorgt mit einem kontroversen Manöver gegen Oscar Piastri für Aufregung – und eine 10-Sekunden-Strafe.

Ferrari kämpft mit Carlos Sainz und Charles Leclerc tapfer, doch der zweite und dritte Platz reichen nicht für den WM-Titel. Beeindruckend: Leclercs Aufholjagd von P19 und Lewis Hamiltons letzter Kraftakt für Mercedes, der ihn von P16 auf P4 bringt.

Auch in den Mittelfeld-Duellen wird hart gekämpft: Nico Hülkenberg und Haas unterliegen knapp Alpine im Kampf um Platz 6. Sergio Perez verabschiedet sich nach einem Crash in Runde 1 von Red Bull.

Alle Details zu McLarens Triumph, Verstappens Strafe, Hamiltons emotionalem Abschied und den packenden Duellen der Saison findet ihr in unserer Analyse!

Verstappen siegt und giftet heftig gegen Russell! | GP Katar Formel Schmidt 2024

Audio herunterladen: MP3

Max Verstappen hat beim Grand Prix von Katar seinen neunten Sieg in der Formel-1-Saison 2024 gefeiert. Der Weltmeister schnappte sich am Start in seinem Red Bull den von der Pole-Position gestarteten George Russell. Trotzdem war Verstappen nach dem Grand Prix sauer auf den Mercedes-Mann. Russell habe ihn nach dem Qualifying bei den Stewards angeschwärzt, damit Verstappen eine Strafe bekommt.

Lando Norris fuhr lange auf Platz zwei hinter Verstappen. Doch ein Vergehen bei gelber Flagge kostete den McLaren-Piloten das Podium. Er wurde nur Zehnter in Katar. Weil Charles Leclerc im Ferrari Zweiter wurde und Carlos Sainz Sechster, verkürzte Ferrari den Abstand in der Konstrukteurs-WM vor Abu Dhabi auf 21 Punkte.

Gar nichts zusammen ging an diesem Wochenende in Katar bei Lewis Hamilton. Der Rekordsieger der Formel 1 enttäuschte auf Platz zwölf. Sergio Perez im zweiten Red Bull drehte sich während einer Safety-Car-Phase. Es wird immer unwahrscheinlicher, dass der Mexikaner auch 2025 im Red Bull sitzt.

Im Kampf um Platz sechs bei den Herstellern zog Alpine dank Rang fünf von Pierre Gasly an Haas vorbei. Im Sprint hatte Nico Hülkenberg zwar noch den siebten Platz geholt, das Qualifying und Rennen ging dann jedoch in die Hose.

Ein Ausrufzeichen setzte Sauber in Katar. Zum ersten Mal in der Saison 2024 holte das Schweizer Team Punkte in der Formel 1. Guanyu Zhou wurde Neunter. Eine Riesenerleichterung für die zukünftige Audi-Werkstruppe.

In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über den Sieg von Verstappen in Katar, über den WM-Zweikampf zwischen McLaren und Ferrari, die Strafe von Lando Norris und den Aufreger zwischen Verstappen und Russell!

Verstappen wird zur Legende – Mercedes dominiert in Las Vegas

Audio herunterladen: MP3

Verstappen wird zur Legende – Mercedes dominiert in Las Vegas | GP Las Vegas Formel Schmidt 2024
Beschreibung: Es war nach dem GP von Brasilien nur eine Frage der Zeit, wann Max Verstappen seinen vierten Weltmeistertitel in der Formel 1 einfahren würde. Der Red-Bull-Pilot verwandelte in Las Vegas auf Anhieb seinen ersten Matchball. Platz fünf reichte dem Niederländer zum vierten Titel in Serie.
Mercedes dominierte den Grand Prix in Las Vegas nach Belieben. Es war wie in alten Zeiten, als die Silberpfeile die Formel 1 im Würgegriff hatten. George Russell gewann von der Pole-Position aus, Lewis Hamilton wurde nach verpatztem Qualifying und toller Aufholjagd noch Zweiter.
Ferrari war vor dem Rennen der Favorit bei den Experten im Fahrerlager der Formel 1. Doch die Piloten litten im ersten und zweiten Stint unter Graining. Am Ende wurde Carlos Sainz Dritter vor Charles Leclerc. Im Kampf um den Konstrukteurs-Titel verkürzte Ferrari den Abstand zu McLaren auf 24 Punkte.
Der Tabellenführer erlebte in Las Vegas eine schwere Schlappe. Lando Norris wurde Sechster vor Teamkollege Oscar Piastri. Für Norris zerschlug sich in der Zocker-Metropole die letzte theoretische Chance, noch Weltmeister zu werden. In Katar hat das Team dennoch den ersten Matchball, um den ersten Hersteller-Titel seit 1998 einzufahren.
Im Kampf um den sechsten WM-Platz liegt nun wieder Haas vorne. Nico Hülkenberg wurde Achter und beförderte sein Team vor Alpine. Toro Rosso ist ebenfalls noch im Rennen um Rang sechs.
Auf politischer Seite gab es endlich eine Einigung im Streit um das elfte Formel-1-Team. GM wird mit der Marke Cadillac einsteigen. Dafür muss Michael Andretti draußen bleiben.
Über die Leistung von Max Verstappen in dieser Saison, die Performance von Mercedes in Las Vegas, das Rennen um den Konstrukteurs-Titel und den Cadillac-Einstieg diskutieren wir in einer neuen Folge Formel Schmidt!

Über diesen Podcast

Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt.
Jetzt gibt es die Formel Schmidt und Hauptsache Königsklasse auch für die Podcast Liebhaber unter euch.

Vor jedem Rennen verrät Andreas Haupt in der Formel 1-Vorschau Haupt-Sache Königsklasse was die Fans von dem kommenden Grand Prix erwarten dürfen, erklärt die Tücken der Strecke, verrät wo die Probleme und Chancen für die einzelnen Teams liegen und wer die besten Karten fürs Treppchen hat

Nach jedem Rennen analysieren Michael Schmidt, Andreas Haupt und Tobi Grüner die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum Rennen - und wenn einmal kein Rennen ansteht, sprechen sie mit den Größen aus der Formel 1.

Abonniert Formel Schmidt in einem Podcastplayer eurer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen.

Weitere interessante Themen rund um die Formel 1 findet ihr
auf der Website www.auto-motor-und-sport.de/ und auf unserem Instagram Kanal automotorundsport.formel1/

von und mit auto motor und sport, Michael Schmidt, Joel Lischka, Tobias Grüner, Bianca Leppert

Abonnieren

Follow us